Texte

Home Texte

Dschihad

(für جابر البكر‎,) Er lässt den Lieferwagen ausrollen. Es ist die festgelegte Stelle. Hier, am Rand des Wochenmarktes, wird er

weiterlesen

Trübsal

Trübsal, Nicht mal geblasen, Zuviel Aktivität, Heimlich herbeigenebelt, Dräut sie vor sich hin, Quillt in die Zwischenräume, Zwischen den Synapsen …

weiterlesen

24. Februar 2022

Gedanken- — splitter, die mit metallisch leichter Unerbittlichkeit die zarte Haut über den Wunden der Alltagsgewissheiten durchdringen. — gebäude zerbombt. Aus den rußumrahmten Höhlenaugen stiert die Unbelebbarkeit. …

weiterlesen

24. Februar 2022

Erschreckende Erkenntnis: Ich weiß nicht, wie Frieden geht. Wie in Frieden Sein geht. Im Kleinen nicht und schon gar nicht im Gr0ßen. Was ich – immerhin – ahne, jedenfalls im Kleinen: Er beginnt immer mit Nachgeben. Auch und gerade dann, wenn es wehtut. Mir oder meinem Gegenüber. Das Nachgeben. Weil für mich oder mein Gegenüber Recht, Erkenntnis, Werte, Gefühl – einfach alles –zornig dagegenspricht. Und weil Stärke zu zeigen einen hohen Wert hat.

weiterlesen

Ich liebe dich

Sie hat wahrscheinlich übersinnliche Kräfte Überaus sinnlich und zugleich weit darüber hinaus Mit nur einem Blick aktiviert sie geheimnisvolle Mächte

weiterlesen

Das Nahliegende

Irgendwo in Überall tut Jemand An seinem Arbeitsplatz Das Naheliegende. Jenseits Des Tellerrandes geht unbemerkt Glühend die Sonne unter. Und

weiterlesen

Impfpflicht

Wir müssen reden Kann man jetzt – BITTE!! – mal aufhören zu schreiben oder zu sagen: „Die Ungeimpften“. Das hört

weiterlesen

Umsiedlung

Wir werden einen kleinen Ausflug machen. Ich weiß nur noch nicht, wohin. Zu Mc Donalds? Oder zu einem schönen neuen

weiterlesen

Kanzler-Schimäre

Jetzt also Armin Laschet, der da im Häme-Schauer steht. Ohne Schirm.
Ein mächtiges Bild: Der Kanzlerkandidat, der im eigens beschafften schicken Regelmantel inmitten der Reste einer zutiefst bedrückenden Katastrophe zwei, drei um ihn herumstehenden Männern beim rotwangigen Kichern die Zungenspitze keck aus dem Lachgesicht entgegenstreckt, während vor ihm der Bundespräsident mit ernster Miene sein tiefes Mitgefühl ausspricht.

weiterlesen

Assisi – Vielleicht

Assisi. Es ist noch vor 7 am Morgen. Noch zeichnet die milde Morgensonne mit feinem Strich und zarten Farben Konturen in die Mauern. Noch ist die Stadt schön wie ein geliebter Mensch, der nach dem ersten Pinkeln sich den Weg zur Kaffemaschine ertastet. Vorbei an der Zeitung von gestern und der achtlos über den Stuhl geworfenen Jacke. Sie sind genauso nachtfaltig wie er. Noch hat die Sonne die Menschen, die hier unterwegs sind, nicht in Form und Funktion gegleißt. Noch dauert es bis zur Fütterung im Sankt-Franziskus-Freigehege. Noch glitzert Morgentau am frischen Grün. Weiß-Rot-Grün. Noch sprechen die Kellner:innen Italienisch.

weiterlesen

Kleiner Trost

Lieber Jan Josef Liefers, mir fiel kürzlich – ich weiß gar nicht so genau, warum – eine Geschichte aus meiner frühen Jugend ein. Sie ist schon sehr lange her. Bestimmt mindestens 55 Jahre. Ich denke, ich war so zehn. Ich saß, in meinen blauen Festtags-Anzug gezwängt, frisch gebadet und Seitenscheitel-gekämmt an einer großen Tafel inmitten einer Hochzeitsgesellschaft.

weiterlesen

Der Kobold

Ein Kobold saß auf einem Ast und hatte ungeheu’re Lust zu sägen. Seht her, wie unerschrocken unangepasst ich bin, und klug und kritisch und verwegen.

weiterlesen

Wenn du traurig bist

Wenn du über alle Maßen traurig bist, wenn das Raumschiff „Ich“ ein schwarzes Loch durchmisst, wenn dein müder Blick den Weg ins Weite scheut und Erinnerung an altes Glück dich auch nicht mehr erfreut, dann lad die Traurigkeit ein, dein Gast zu sein. Dann bist du schon mal wenigstens nicht so allein.

weiterlesen

Frage

Und könnte ich so / wie auf diesem Rest / vom wilden Schneeweh’n …

weiterlesen

Ent-sinnen

Wenn ich in dir verrinne, wenn sich der Sinn der Sinne vom außer mir ins Innen stülpt und umgekehrt …

weiterlesen

Den Folgen folgen

Ein Mann hastet eine Straße entlang. Bei zwei Passanten bleibt er stehen. Er fragt sie: „Ist hier meine Liebe vorbeigekommen?“ Die beiden antworten. „Ja – sie kam gerade hier entlang. Wo will sie denn hin?“

weiterlesen

Drei gegen eine

Die Situation war ihr ganz und gar nicht geheuer. Genau genommen hatte sie richtig Schiss. Man hatte in letzter Zeit so viel gehört über gewalttätige Übergriffe auf Schutzenten von marodierenden Gruppen von Origami-Robben.

weiterlesen

Ehrfürchtiges Schweigen

Ehrfürchtiges Schweigen Zwei ältere italienische Paare auf dem Nachbarschiff. Anders als die Männercrews, die hier unterwegs sind, nehmen sie sofort

weiterlesen

Acht-Acht-Neun

889 Im Supermarkt beobachte ich einen Vater mit seiner kleinen Tochter. Er fragt sie, ob er auch Orangen kaufen solle.

weiterlesen

Herbst

Herbst Ein Sommer winkt nochmal und geht Er schaut sich um dabei und sieht Dass wir uns schon ein bisschen

weiterlesen

Einfach

Einfach Einfach mal Die Silhouette einer Küstenlandschaft Gegen die Sonne erblinzeln Sie dann mit sich zukneifenden Augen Wunderkerzen-haft weg- glitzern

weiterlesen

Bootsluder

  So ein Bootsluder entwickelt eine schier unglaubliche Vielfalt an Geräuschen. Was da alles klappern, quietschen, knarzen, heulen, stöhnen, klopfen,

weiterlesen

Tief einatmen

Tief einatmen Die Liebste macht ein Nickerchen auf der Sitzfläche im Cockpit. Ich träume am Ruder so vor mich hin.

weiterlesen

Trauer

Nun, Trauer, schenk mir Schweigen Führ mich in das Haus des Schmerzes. Halt mich, bis Meine Seele sich an die

weiterlesen

Kleiner Trost II

Vorschlag für meinen Grabstein Ich hatte mein Solo. Es war sehr schön. Nun werde ich wieder Ton Im Klang der

weiterlesen

Kleiner Trost I

Seelenruhig Fließen meine Tage ab. Sandkorn für Sandkorn Spülen sie Von den Hinter-Gründen. Übrig bleibt Die Hauptsache. Hier geht es

weiterlesen

EwIch und EndlIch

18. Januar 2015 EwIch und EndlIch Schon lange waren EwIch und EndlIch sehr gut befreundet. Manchmal wunderten sie sIch darüber.

weiterlesen

Schöner Traum

Ich sitze in einem Hotel beim Frühstück. Schräg gegenüber von mir sitzt ein Paar orientalischer Herkunft. Sie trägt eine schwarze

weiterlesen

Wolf Biermann im deutschen Bundestag

Vorher singt Biermann eine alte Kamelle. Empfiehlt den Abgeordneten, die mit wohlaufgesetztem „Achtung!-Kunst“-Blick dem selbsternannten Drachentöter zuhören wie Abiturienten in der teuren Privatschule dem Schulleiter bei der Zeugnisverleihung: „Du lass dich nicht verhärten“.

weiterlesen

Alles in Ordnung

Schwer liegt der Sommer mittagsschläfrig träge dösend auf dem Land.
Durch die offenen Scheiben quillt er ins Auto. Auf der Suche nach einer Adresse – irgendwo hier – im bäuerlich weiten Land zwischen den kleinen Städten – tasten wir uns hierhin und dahin zwischen Äckern, schmalen Sträßchen, kaum breit genug noch für den Trecker, Baumgruppen, Wiesen und Gehöften, …

weiterlesen

Frisch gestimmt

Wie erste Morgensonnentupfen Perlentöne aus den Vogelstimmen zupfen Wie in frisch aufgezog’nes Bettzeug hinzusinken Wie Vergleiche, die kess grinsend hinken

weiterlesen

Lonzo und der Märchenprinz

Eines Tages aber war er seines Daseins als Märchenprinz überdrüssig. Jahrelang schon hatte er die Träume sehnsüchtiger Frauen erfüllt, war dann weitergezogen, gerufen von einer anderen armen Frau, war wieder weitergezogen, war immer wieder angekommen und hatte dann doch nicht bleiben können.

weiterlesen

PKW-Maut

In diesen Tagen werde ich wieder daran erinnert, dass ich beinahe nicht gewählt hätte. Ein Politiker namens H. Seehofer brennt

weiterlesen

Der Bundespräsident vor der Münchner Sicherheitskonferenz

… Joachim Gauck? Nur er konnte diese Botschaft aus der nicht-öffentlichen Sitzung via TV-Nachrichten in die Öffentlichkeit tragen. Er ist gesegnet mit unbefleckter Wort-Empfängnis. Die ihm dabei zufallenden Formulierungen trägt er mit jenem pastoralen Beschwichtigungs-Timbre vor, das kaum einem so zu eigen ist wie ihm.

weiterlesen

Todesnachricht I

Kein Trost will sein / Mitgefühl verirrt sich in / Vertränten Blicken / Sätze versiegen beim Sagen / Schmerzhafter Wortverklungenheit / Wäre besser Schweigen / Wo es doch sein will / Kein Trost?

weiterlesen

Ich und Aber

Der Ich, wie der Aber, hasst das Gelaber, des jeweils anderen schon aus Prinzip. Des einen Geheul ist dem and’ren ein Gräuel, man hat sich von Herzen antilieb.

weiterlesen

Abschied

Nun also wieder Abschied, Einer, der die Nacht zerfetzt, Die Seelenhaut verätzt, Gedanklichkeit zersetzt, Die feine Schicht einritzt, Die den Augapfel schützt.

weiterlesen

Sonnenuntergang

Einen Sonnenuntergang kann man nicht fotografieren. Nicht dass ich es nicht schon tausendmal gemacht hätte. Ein Bild schöner als das

weiterlesen

Wilde Flucht

Plötzlich stand dieses Monster mit den Stacheln und der spitzen Schnauze vor ihr. Kurz erstarrte sie. Doch dann hatte sie

weiterlesen

Polit-Nostalgie

Jetzt ist es passiert. Ich werde nostalgisch und trauere den guten alten Zeiten hinterher. Früher, – ja, da wurde man noch mit wirklich poetischen Klischees im Fernsehen verarscht! Früher, – da gab es noch andere Feindbilder als den Taliban, z.B. den KGB oder den bösen Bonzen oder Heino.

weiterlesen

Filiströse Filolögchen

Nun – für mich stellt das Ganze schon länger kein Thema mehr dar. Ich lebe in einer Region, in der der Genetiv schon lange unbedeutend ist, genauso wie der Dativ. Trotzdem glaube ich nicht an hinterhältig kulturzersetzende Abschaffung, – eher an eine Veränderung von Lebensräumen. Und wer weiß, – der Wolf ist schließlich auch wiedergekommen.

weiterlesen

Abschied nehmen

Abschied nehmen Kann man auch Abschied geben? Und wenn man Abschied genommen hat Hat man dann den Abschied? Kann man

weiterlesen

Anderland

Lange Zeit nannte ich es das „Land des Vergessens“. Als sie dorthin schon unterwegs war, die Grenze aber noch nicht

weiterlesen