Und könnte ich so / wie auf diesem Rest / vom wilden Schneeweh’n …
weiterlesen
Wenn ich in dir verrinne, wenn sich der Sinn der Sinne vom außer mir ins Innen stülpt und umgekehrt …
weiterlesen
Ein Mann hastet eine Straße entlang. Bei zwei Passanten bleibt er stehen. Er fragt sie: „Ist hier meine Liebe vorbeigekommen?“ Die beiden antworten. „Ja – sie kam gerade hier entlang. Wo will sie denn hin?“
weiterlesen
Die Situation war ihr ganz und gar nicht geheuer. Genau genommen hatte sie richtig Schiss. Man hatte in letzter Zeit so viel gehört über gewalttätige Übergriffe auf Schutzenten von marodierenden Gruppen von Origami-Robben.
weiterlesen
Ich träume von einem neuen Postkarten-Format. „Living Postcards“. Wir hätten welche verschickt aus Messina und Milazzo. „From Real Life With
weiterlesen
Ich träume von einem neuen Postkarten-Format. „Living Postcards“. Wir hätten welche verschickt aus Messina und Milazzo. „From Real Life With
weiterlesen
Ehrfürchtiges Schweigen Zwei ältere italienische Paare auf dem Nachbarschiff. Anders als die Männercrews, die hier unterwegs sind, nehmen sie sofort
weiterlesen
Die città von der traurigen Gestalt Als wir uns in den frühen Morgenstunden wieder auf den Weg machen, schauen wir
weiterlesen
889 Im Supermarkt beobachte ich einen Vater mit seiner kleinen Tochter. Er fragt sie, ob er auch Orangen kaufen solle.
weiterlesen
Herbst Ein Sommer winkt nochmal und geht Er schaut sich um dabei und sieht Dass wir uns schon ein bisschen
weiterlesen
Ewigkeiten millimeterweise beieinander Teil 2 Der Kummer dem Kichern Lässige Eleganz der verdreckten Ölhose Spirituelle Rührung dem profanen Jetzt Einladendes
weiterlesen
Einfach Einfach mal Die Silhouette einer Küstenlandschaft Gegen die Sonne erblinzeln Sie dann mit sich zukneifenden Augen Wunderkerzen-haft weg- glitzern
weiterlesen
So ein Bootsluder entwickelt eine schier unglaubliche Vielfalt an Geräuschen. Was da alles klappern, quietschen, knarzen, heulen, stöhnen, klopfen,
weiterlesen
Tief einatmen Die Liebste macht ein Nickerchen auf der Sitzfläche im Cockpit. Ich träume am Ruder so vor mich hin.
weiterlesen
Nun, Trauer, schenk mir Schweigen Führ mich in das Haus des Schmerzes Halt mich, bis Meine Seele sich an die
weiterlesen
22. Januar 2015 Kleiner Trost II Vorschlag für meinen Grabstein Ich hatte mein Solo. Es war sehr schön. Nun werde
weiterlesen
22. Januar 2015 Kleiner Trost I Seelenruhig Fließen meine Tage ab. Sandkorn für Sandkorn Spülen sie Von den Hinter-Gründen Übrig
weiterlesen
18. Januar 2015 EwIch und EndlIch Schon lange waren EwIch und EndlIch sehr gut befreundet. Manchmal wunderten sie sIch darüber.
weiterlesen
7. Dezember 2014 Schöner Traum Ich sitze in einem Hotel beim Frühstück. Schräg gegenüber von mir sitzt ein Paar orientalischer
weiterlesen
Vorher singt Biermann eine alte Kamelle. Empfiehlt den Abgeordneten, die mit wohlaufgesetztem „Achtung!-Kunst“-Blick dem selbsternannten Drachentöter zuhören wie Abiturienten in der teuren Privatschule dem Schulleiter bei der Zeugnisverleihung: „Du lass dich nicht verhärten“.
weiterlesen
Ein Drachentöter möcht‘ er gerne sein gewesen.
Der ausgestreckte Zeigefinger war wohl dann sein Schwert.
weiterlesen
Schwer liegt der Sommer mittagsschläfrig träge dösend auf dem Land.
Durch die offenen Scheiben quillt er ins Auto. Auf der Suche nach einer Adresse – irgendwo hier – im bäuerlich weiten Land zwischen den kleinen Städten – tasten wir uns hierhin und dahin zwischen Äckern, schmalen Sträßchen, kaum breit genug noch für den Trecker, Baumgruppen, Wiesen und Gehöften, …
weiterlesen
… Man muss schon eine erhebliche Bereitschaft zur Verhöhnung von Opfern von Gräueltaten der wirklichen Diktaturen in dieser Welt mitbringen, um das Verbot, die Enkel auf den Arm zu nehmen, das es obendrein gar nicht gibt, als „beispiellos in der Geschichte“ bezeichnen zu können …
weiterlesen
So sehr Verinfiziert Bin ich von dir Dass tief in mir Aufwallend fiebrige Verzückungsmoleküle tollen. Ich würde keinesfalls – und
weiterlesen
Wie erste Morgensonnentupfen Perlentöne aus den Vogelstimmen zupfen Wie in frisch aufgezog’nes Bettzeug hinzusinken Wie Vergleiche, die kess grinsend hinken
weiterlesen
Solo per te (Aprile 2020, parole + musica: M.Gehrigk) No parlo l’italiano molto bene Le mie Parole non sono molto
weiterlesen
Eines Tages aber war er seines Daseins als Märchenprinz überdrüssig. Jahrelang schon hatte er die Träume sehnsüchtiger Frauen erfüllt, war dann weitergezogen, gerufen von einer anderen armen Frau, war wieder weitergezogen, war immer wieder angekommen und hatte dann doch nicht bleiben können.
weiterlesen
In diesen Tagen werde ich wieder daran erinnert, dass ich beinahe nicht gewählt hätte. Ein Politiker namens H. Seehofer brennt
weiterlesen
Stirb! Nun stirb endlich! Seltsam, – genau das höre ich, wenn das „Alles-Gute!“- Geschrei in der virtuellen Gladiatoren-Arena am mir
weiterlesen
… Joachim Gauck? Nur er konnte diese Botschaft aus der nicht-öffentlichen Sitzung via TV-Nachrichten in die Öffentlichkeit tragen. Er ist gesegnet mit unbefleckter Wort-Empfängnis. Die ihm dabei zufallenden Formulierungen trägt er mit jenem pastoralen Beschwichtigungs-Timbre vor, das kaum einem so zu eigen ist wie ihm.
weiterlesen
Ich spüre, wie die Zukunft / Brüchig mir entgegenschrumpft …
weiterlesen
Kein Trost will sein / Mitgefühl verirrt sich in / Vertränten Blicken / Sätze versiegen beim Sagen / Schmerzhafter Wortverklungenheit / Wäre besser Schweigen / Wo es doch sein will / Kein Trost?
weiterlesen
Er ist zu wahr, um noch benannt zu werden Zu echt, um Thema eines Songs zu sein. Zu jenseits aller
weiterlesen
Meine Ära geht zuende. / Mein Leben war ein Traum. / Möge es nun wahr werden.
weiterlesen
Der Ich, wie der Aber, hasst das Gelaber, des jeweils anderen schon aus Prinzip. Des einen Geheul ist dem and’ren ein Gräuel, man hat sich von Herzen antilieb.
weiterlesen
Nun also wieder Abschied, Einer, der die Nacht zerfetzt, Die Seelenhaut verätzt, Gedanklichkeit zersetzt, Die feine Schicht einritzt, Die den Augapfel schützt.
weiterlesen
Wie es wohl als das letzte Mal gewesen wäre. Bloß jetzt nicht …
weiterlesen
Einen Sonnenuntergang kann man nicht fotografieren. Nicht dass ich es nicht schon tausendmal gemacht hätte. Ein Bild schöner als das
weiterlesen
Die Nacht ist dunkelgiftig blau über mich gewölbt.
weiterlesen
Plötzlich stand dieses Monster mit den Stacheln und der spitzen Schnauze vor ihr. Kurz erstarrte sie. Doch dann hatte sie
weiterlesen
Jetzt ist es passiert. Ich werde nostalgisch und trauere den guten alten Zeiten hinterher. Früher, – ja, da wurde man noch mit wirklich poetischen Klischees im Fernsehen verarscht! Früher, – da gab es noch andere Feindbilder als den Taliban, z.B. den KGB oder den bösen Bonzen oder Heino.
weiterlesen
Nun – für mich stellt das Ganze schon länger kein Thema mehr dar. Ich lebe in einer Region, in der der Genetiv schon lange unbedeutend ist, genauso wie der Dativ. Trotzdem glaube ich nicht an hinterhältig kulturzersetzende Abschaffung, – eher an eine Veränderung von Lebensräumen. Und wer weiß, – der Wolf ist schließlich auch wiedergekommen.
weiterlesen
Abschied nehmen Kann man auch Abschied geben? Und wenn man Abschied genommen hat Hat man dann den Abschied? Kann man
weiterlesen
Lange Zeit nannte ich es das „Land des Vergessens“. Als sie dorthin schon unterwegs war, die Grenze aber noch nicht
weiterlesen
In der üblichen Teambesprechung zum Wochenabschluss hatten sie auch über Frau Helger gesprochen. Alle waren sich einig, dass ihre Demenz
weiterlesen